Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Den Motorroller richtig einfahren und pflegen – So bleibt Ihr Roller lange fit

Alpha-Mobil Vertriebsges. mbH
2025-08-05 15:13:00 / Neuigkeiten / Kommentare 0

Den Motorroller richtig einfahren und pflegen – So bleibt Ihr Roller lange fit

Sie haben gerade Ihren neuen Motorroller erhalten – herzlichen Glückwunsch! Die erste Freude ist groß, und natürlich möchten Sie direkt losfahren. Bevor Sie jedoch voll durchstarten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit Ihr Roller mit 50 ccm, 125 ccm oder 276 ccm möglichst lange zuverlässig und effizient läuft.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über das richtige Einfahren, den Einsatz des mitgelieferten LIQUI MOLY Benzin Additivs (Shooter) sowie grundlegende Tipps zur Pflege Ihres Rollers.


1. Die Anlieferung – kurz erklärt

Ihr neuer Roller wird Ihnen vollständig montiert, geprüft und startklar geliefert. Mehr dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag zur Anlieferung. Nun geht es darum, ihn richtig einzufahren.


2. Die Einfahrphase – warum sie so wichtig ist

Die sogenannte Einfahrphase bezieht sich auf die ersten ca. 150-300 km nach der Inbetriebnahme eines neuen Rollers. In dieser Zeit "gewöhnen" sich die beweglichen Teile im Motor, insbesondere Kolben, Zylinder und Ventile, aneinander und schleifen sich ein.

Ein unsachgemäßes Einfahren kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechter Motorleistung und einer verkürzten Lebensdauer führen. Deshalb gilt:

  • Keine Vollgasfahrten auf langen Strecken

  • Kurze Fahrtstrecken mit wechselnden Drehzahlen

  • Kein Fahren mit dauerhaft hoher Last, z. B. zu zweit an steilen Steigungen

  • Motor warmfahren, bevor hohe Drehzahlen erreicht werden


3. LIQUI MOLY Benzin Additiv – Ihre Gratis-Zugabe für einen besseren Start

Bei jedem Roller mit Verbrennungsmotor erhalten Sie von uns als Gratiszugabe ein hochwertiges Benzin Additiv von LIQUI MOLY. Dieses Additiv ist speziell dafür entwickelt worden, den Motor in der sensiblen Einfahrphase zu unterstützen – besonders bei 50 ccm Rollern, deren Motoren konstruktionsbedingt besonders präzise eingestellt sein müssen.

Das Additiv hilft:

  • Verunreinigungen im Kraftstoffsystem zu lösen

  • Ablagerungen im Einspritzsystem zu vermeiden

  • Die Verbrennung zu optimieren, was besonders in der Einfahrphase wichtig ist

  • Den Motor sauber zu halten, um den Verschleiß gering zu halten

Der mitgelieferte LIQUI MOLY Shooter reicht für 2–3 Tankfüllungen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 2,5 Litern pro 100 km und einem Tankvolumen von etwa 4,5 bis 5 Litern pro Füllung begleitet das Additiv den Motor somit nicht nur während der Einfahrphase, sondern darüber hinaus – für zusätzlichen Schutz und eine saubere Verbrennung.

Auch nach der Einfahrphase sinnvoll:

Viele unserer Kunden verwenden den LIQUI MOLY Shooter auch über die Einfahrphase hinaus – aus gutem Grund: Er schützt langfristig vor Korrosion, hält das Kraftstoffsystem sauber und verbessert das Startverhalten – vor allem bei saisonal genutzten Rollern.


4. Erste Inspektion nach 300 km – bitte nicht vergessen!

Nach etwa 300 km steht die erste Inspektion an – ein extrem wichtiger Termin für die Gesundheit Ihres Rollers. Auch hierzu haben wir einen ausführlichen Beitrag erstellt: Wartungs- & Inspektionsplan.

Warum diese Inspektion wichtig ist:

  • Ventile müssen überprüft und ggf. nachgestellt werden, um die richtige Motorleistung sicherzustellen

  • Das Einlauföl wird gewechselt, da es in der Einfahrphase viele Partikel aufnimmt

  • Frühzeitiges Erkennen von möglichen Undichtigkeiten oder Problemen

Eine korrekt durchgeführte Erstinspektion ist essenziell, um Folgeschäden zu vermeiden und die Gewährleistung zu erhalten.


5. Richtige Pflege für eine lange Lebensdauer

Ein gepflegter Roller ist nicht nur ein Hingucker – er bleibt auch technisch länger fit. Hier unsere wichtigsten Pflegetipps:

  • Regelmäßig reinigen: Schmutz, Staub und Streusalz können auf Dauer Lack, Dichtungen und Metallteile angreifen.

  • Nach Regenfahrten oder Waschen immer trocknen: Nutzen Sie ein Tuch oder Druckluft, um stehende Nässe zu entfernen – vor allem an schwer zugänglichen Stellen. So verhindern Sie Flugrost an Auspuff, Rahmen oder Felgen.

  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die Gummi- und Kunststoffteile angreifen können.

  • Lagern Sie den Roller trocken und gut belüftet, vor allem im Winter.


Fazit

Ein Motorroller ist ein praktischer und zugleich emotionaler Begleiter im Alltag. Mit der richtigen Einfahrweise, der sinnvollen Nutzung des LIQUI MOLY Additivs und etwas Pflege sorgen Sie dafür, dass Ihr Roller zuverlässig bleibt – für viele Jahre und viele Kilometer.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung – online oder direkt in unseren Räumlichkeiten. Und denken Sie daran: Mehr hilfreiche Tipps finden Sie in unseren weiteren Blogbeiträgen.