Wartungs- & Inspektionsplan
Zu unserem Service zählt die Inspektion von E-Bikes, Elektrorollern, Elektromobilen und Motorrollern. Für Motorroller und Elektroroller finden Sie hier einen professionellen Wartungs- und Inspektionsplan. Unser erfahrenes Team von technischen Experten überprüft alle Arten von Bikes, um sicherzustellen, dass sie in Topform bleiben. Wir verwenden hochwertige Komponenten, um die Lebensdauer Ihrer Fahrzeuge zu verlängern und die Performance zu verbessern.
Fahrzeug (Motorroller)
Monate | 3 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 |
---|---|---|---|---|---|---|
Kilometer (km) | 300 | 1500 | 3000 | 6000 | 10000 | 14000 |
Bowdenzüge (Gaszug, Bremszug, Sitzbank, Helmfach) | P | P | P | P | P | P |
Beleuchtungsanlage (Abblend*+ Fernlicht, Blinker, Hupe, Bremslicht) | P/E* | P/E* | P/E* | P/E* | P/E* | P/E* |
Reifen (Luftdruck, Profiltiefe, Reifenventil, Radlagerspiel) 2,5 Bar | P | P | P | P | P | P |
Bremsanlage (Bremsflüssigkeit*, Dichtheit, Bremsfunktion, Anbauteile) | P | P | P/A* | P | P | P/A* |
Bremsanlage (Bremsflüssigkeit*, Dichtheit, Bremsfunktion, Anbauteile) | P | P | P | P | P | P |
Schmierstellen (Hebel, Bremsnocken, Seiten-/Hauptständer, Kickstarter) | P | P | P | P | P | P |
Anzug aller wichtigen Schrauben (Achsen, Bolzen) | P | P | P | P | P | P |
Lenkkopflagerspiel, Lenkerbefestigung | P | P | P | P | P | P |
Luftfiltereinsatz | A | P/R | A | P/R | A | |
Batterie (Ladespannung, Polbefestigung) | P | P | P | P | P | P |
Legende | Prüfen (P) | ggf. A, E, R | Austausch (A) | Einstellung (E) | Reinigen (R) |
---|
Motor (Motorroller)
Monate | 3 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 |
---|---|---|---|---|---|---|
Kilometer (km) | 300 | 1500 | 3000 | 6000 | 10000 | 14000 |
Antrieb (Variomatik*, Variomatikgewichte, Antriebsriemen, Kupplung) | P | P | P/A* | P/A* | P/A* | P/A* |
Motoröl: 1,0 l (10W40) Motorölsieb* | A/R* | A | PA/R* | A/R* | A/R* | A/R* |
Getriebeöl: 120 ml | A | A | A | |||
Zündkerze | A | A | A | A | A | |
Ventilspiel (EV/AV = 0,10 mm) | E | E | E | E | E | E |
Einspritzanlage (Einspritzkörper, Kraftstoffleitung, Kühlmittel, Dichtheit) | P | P | P | P | P | P |
Legende | Prüfen (P) | ggf. A, E, R | Austausch (A) | Einstellung (E) | Reinigen (R) |
---|
Wartungsplan Elektroroller (Fahrzeug)
Monate | 12 | 24 | 36 | 48 | 60 |
---|---|---|---|---|---|
Kilometer (km) | 500 | 4000 | 7000 | 10000 | 13000 |
Anzug aller wichtigen Schrauben (Achsen, Bolzen, usw.) | P | P | P | P | P |
Tachoanzeige | P | P | P | P | P |
Reifenzustand/ -ventil / Luftventil | P | P | P | P | P |
Gasgriff/ Potentiometer | P | P | P | P | P |
Bremsbeläge | P | P | P | P | P/A |
Bremszüge/ -leitungen | P | P | P | P | P |
Bremsflüssigkeit | P | A | P | P | P |
Wirksamkeit Federung, Dämpfung, Dichtung | P | P | P | P | P |
Lenkkopflager Radlager | P | P | P | P | P |
Schlösser auf Funktion prüfen/ölen | P | P | P | P | P |
Funktion der Lichtanlage | P | P | P | P | P |
Elektromotor Funktion | P | P | P | P | P |
Bewegliche Teile schmieren/ölen | D | D | D | D | D |
Rahmen | P | P | P | P | P |
Legende | Prüfen ggf. Einstellen (P) | Auswechseln (A) | Durchführen (D) |
---|
Wartungsplan Elektroroller (Akku /Batterie)
Monate | 12 | 24 | 36 | 48 | 60 |
---|---|---|---|---|---|
Kilometer (km) | 500 | 4000 | 7000 | 10000 | 13000 |
Prüfung fest verbaute Batterien/Akkus | P | P | P | P | P |
Batterie- und Akkugehäuse | P | P | P | P | P |
Anschlusskabel und Stecker | P | P | P | P | P |
Batterie-/ Akkuaufnahme im Fahrzeug | P | P | P | P | P |
Kontrolllämpchen Ladegerät und Akku | P | P | P | P | P |
Ladegerät und Ladekabel | P | P | P | P | P |
Legende | Prüfen ggf. Einstellen (P) | Auswechseln (A) | Durchführen (D) |
---|

Preis für mobilen Vor-Ort-Service:
50ccm = 199,00€ * inkl. MwSt.
125ccm = 229,00€ * inkl. MwSt.
276ccm = 249,00€ * inkl. MwSt.
Unter folgendem Link können Sie sich für einen mobilen Inspektionstermin registrieren:
https://www.alpha-mobil.com/inspektionsanfrage-formular-von-alpha-mobil
Bitte beachten Sie, dass die mobilen Servicepartner jeweils ein großes Postleitzahlengebiet betreuen und es hierdurch, vor allem in den Sommermonaten, zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Der mobile Servicepartner wird sich zwecks Routenplanung rechtzeitig telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.
* Im Preis sind alle hier aufgeführten Leistungen (Anfahrt, Schmiermittel, Zündkerzen, Getriebeöl, Motoröl) enthalten. Sollten weitere Arbeiten, Ersatzteile oder Verschleißteile benötigt werden, so werden diese extra berechnet
⚠️ Wichtiger Hinweis zur Wartung und Inspektion Ihres Fahrzeugs
Regelmäßige Wartungen und Inspektionen sind essenziell für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihres Motorrollers, Elektrorollers, Elektromobils oder E-Bikes. Besonders die erste Inspektion nach der Einfahrphase (ca. 300 km) ist entscheidend und schützt Ihr Fahrzeug vor frühzeitigen Schäden.
🛠️ Warum ist die Erstinspektion so wichtig?
Ein Motorroller ist ein komplexes technisches System, bei dem sich viele Bauteile während der ersten Betriebsstunden „einlaufen“. Dabei entstehen u. a. feine Metallabriebe und Veränderungen im Ventilspiel – diese müssen unbedingt kontrolliert und behoben werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
Hauptgründe für die erste Inspektion im Detail:
🔩 1. Einschleifen von Bauteilen (Einfahrphase)
In den ersten Betriebsstunden arbeiten mechanische Teile wie Kolbenringe, Zylinderlaufbuchsen, Kurbelwellenlager, Ventile und Lager intensiv zusammen, um sich optimal aufeinander abzustimmen. Dabei entsteht unvermeidlich feiner Abrieb aus Metallpartikeln, der sich im Motoröl sammelt.
Warum das problematisch ist:
-
Die Schmierwirkung des Öls wird beeinträchtigt.
-
Metallpartikel können Lager und Dichtflächen beschädigen.
-
Die Lebensdauer des Motors verkürzt sich bei unzureichender Reinigung.
👉 Deshalb ist ein früher Ölwechsel unerlässlich – typischerweise nach rund 300 km. Dabei wird der Abrieb sowie mögliche Rückstände aus der Produktion (z. B. Dichtmittelreste, Kunststoffspäne) entfernt. Gegebenenfalls werden auch Ölsieb oder Ölfilter gereinigt oder ausgetauscht.
⚙️ 2. Kontrolle & Einstellung des Ventilspiels
Die Ventile im Zylinderkopf regeln den Einlass von Luft/Kraftstoffgemisch und den Austritt der Abgase. Damit sie korrekt arbeiten, muss das sogenannte Ventilspiel – der Abstand zwischen Ventil und Steuermechanismus – genau stimmen.
In der Einfahrzeit kommt es zu Setzprozessen im Ventilsitz. Dadurch verändert sich das Ventilspiel automatisch.
Folgen eines falschen Ventilspiels:
-
Zu kleines Spiel: Ventile schließen nicht vollständig → Leistungsverlust, Überhitzung, Motorschäden.
-
Zu großes Spiel: Klappergeräusche, unzureichende Steuerzeiten, erhöhter Verschleiß.
👉 Beim ersten Service wird das Ventilspiel daher geprüft und exakt eingestellt, um die optimale Funktion des Motors sicherzustellen.
🔧 3. Überprüfung sicherheitsrelevanter Bauteile
Vibrationen im Fahrbetrieb können Schrauben und Befestigungen lockern. Folgende Punkte werden geprüft:
-
Lenkkopflager, Achsen, Radmuttern/-schrauben
-
Bremsanlage inkl. Bremsflüssigkeit
-
Federung & Dämpfung
-
Licht- und Elektroniksysteme
🛢️ 4. Antrieb & Getriebe
Besonders bei CVT-Getrieben (stufenlose Automatik) wird der Zustand und die Spannung des Antriebsriemens kontrolliert. Auch Getriebeöl und Lager können in den Fokus fallen.
💻 5. Elektronik & Diagnose
Das Steuergerät wird auf gespeicherte Fehlercodes überprüft. Falls verfügbar, können Software-Updates eingespielt werden, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
✅ Regelmäßige Wartung schützt:
-
die Lebensdauer Ihres Motors
-
die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs
-
die Leistung und den Wert Ihrer Investition
👉 Besonders das Ventilspiel hat direkten Einfluss auf den Motor – eine Kontrolle bei der Erstinspektion ist absolut unverzichtbar.
🔧 Durchführung der Inspektionen
Sie haben freie Werkstattwahl – wichtig ist, dass es sich um eine Fachwerkstatt handelt. Diese muss Ihnen einen unterschriebenen Nachweis mit Fahrgestellnummer und Kilometerstand ausstellen.
Alternativ können Sie bequem unseren mobilen Vor-Ort-Service nutzen. Über unser Formular beauftragen wir einen qualifizierten Servicepartner in Ihrer Region:
👉 Inspektionsanfrage jetzt stellen
📋 Weitere Hinweise:
-
Alle Inspektionen sind kostenpflichtig und vom Kunden zu tragen.
-
Die Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nach Herstellervorgaben (Alpha-Mobil) durchzuführen.
-
Es dürfen nur originale Alpha-Mobil Ersatzteile sowie spezifikationskonforme Schmier- und Betriebsstoffe verwendet werden.
-
Fahrzeuge dürfen nicht eigenmächtig umgebaut oder modifiziert werden.
- Der Roller sollte ausschließlich gemäß den Vorgaben im Fahrerhandbuch verwendet werden.
Dazu zählt insbesondere, dass Belastbarkeitsgrenzen wie Höchstgeschwindigkeit, zulässiges Gesamtgewicht und Nutzlast nicht überschritten oder dauerhaft überbeansprucht werden dürfen. -
Wartungen müssen dokumentiert werden – das ist Voraussetzung für etwaige Gewährleistungsansprüche.
🔄 Verschleißteile & Flüssigkeiten:
Regelmäßige Überprüfung und ggf. Austausch sind bei folgenden Komponenten notwendig:
-
Zündkerzen, Filter (Benzin, Öl, Luft), Antriebsriemen
-
Bremsbeläge/-klötze, Bremsscheiben, Kupplungsteile
-
Variomatikrollen, Leuchtmittel, Sicherungen
-
Reifen, Schläuche, Gummiteile
-
Öle, Fette, Brems- & Batterieflüssigkeit
⚠️ Für Verschleißteile besteht in der Regel kein Gewährleistungsanspruch. Schäden durch unterlassene Wartung sind ebenfalls ausgeschlossen.
❗ Wichtig bei Lieferung:
Bitte überprüfen Sie Verkleidungs- und Kunststoffteile sofort bei Erhalt. Schäden müssen innerhalb von 48 Stunden gemeldet werden, da sonst kein Gewährleistungsanspruch besteht.
📞 Fragen?
Unser Service-Team unterstützt Sie gerne bei der Terminvereinbarung, Werkstattsuche oder weiteren Fragen zur Inspektion.
Kontaktieren Sie uns jederzeit!